Vorbereitung der Firmung 2025 geht in die letzte Phase
Im Juni 2025 hatten sich 75 Jugendliche aus allen Gemeinden der Pfarrei „Heiliger Sebastian“ auf den Weg gemacht, mit dem Ziel, am 4. Oktober das Sakrament der Firmung zu empfangen. Mittlerweile sind schon viele der geplanten Vorbereitungstreffen absolviert worden und die Zwischenbilanz der Beteiligten fällt dabei durchwegs positiv aus. Als Konzept für die Katechese hat der leitende Pfarrer Michael Hergl den Alpha-Kurs für Firmgruppen ausgewählt und damit sogleich die Zustimmung im Pastoralteam und bei den zwölf ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten gefunden.

„Mit „Alpha für Firmgruppen“ können die Jugendlichen in den Glauben geführt und gut auf das Sakrament der Firmung vorbereitet werden,“ ist Michael Hergl überzeugt.
Diakon Claus Kasper ergänzt: „Die zentralen Themen für die Firmung Gott Vater, Jesus, Heiliger Geist, Gemeinschaft, Gebet und Bibel sind in dem Alpha Konzept sehr gut aufbereitet, sodass wir an den Treffen alles gut umsetzen können.“ Herausfordernd und neu an diesem Konzept ist, dass nicht in Kleingruppen in den einzelnen Gemeinden gearbeitet wird, sondern alle neun Treffen in der Großgruppe stets in Dannstadt stattfinden und eine feste Struktur haben.
So beginnt jeder Vorbereitungstermin mit einem gemeinsamen Essen, bevor dann ein Film aus der eigens für Jugendliche produzierte Filmserie „Alpha Youth Series“ zusammen angeschaut wird. „Es werden jeweils Fragen und Themen aufgegriffen, die zur Sprache und Lebenswelt der jungen Menschen passen. Die Akteure aus der Filmserie helfen Jugendlichen, selbst Worte zu finden, um über ihren Glauben zu sprechen. Dies erfolgt dann nach dem Film in Kleingruppen,“ erklärt Diakon Kasper. Diese Gruppenarbeit wird von jeweils zwei Gruppenleitenden begleitet und moderiert.
Der Abschluss ist dann wieder in der Großgruppe, fasst die Inhalte des Abends zusammen und soll mit Impulsen zum Nachdenken anregen, in der Art: Was können wir von Jesus lernen?
Ein zum Thema passendes Lied und das Vater unser und der Segen beenden jedes Treffen. Einige Tage vor der Firmung wird noch jeder Firmling ein Einzelgespräch mit einem Geistlichen haben und es wird eine Versöhnungsfeier stattfinden. Zudem treffen sich alle Firmlinge noch zu einem Nachmittag, um über das zentrale Thema: "Heiliger Geist - wer ist er und was tut er?" nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Pastoralteam ist erleichtert, dass die ganze Firmvorbereitung so gut durch ehrenamtliche Mitarbeitende getragen wird. „Es ist viel Aufwand, mit so vielen jungen Menschen ein gemeinsames Essen zu organisieren, für Disziplin zu sorgen und inhaltlich zu arbeiten. Ohne die Helfenden in der Katechese und dem Team im Hintergrund wäre das so nicht möglich,“ äußert sich Diakon Kasper dankbar.
Die Pfarrei Heiliger Sebastian kann sehr froh sein, dass 75 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen werden. „Das ist ein gutes Zeichen und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft der Kirche blicken,“ so einzelne Stimmen aus den Gremien der Pfarrei.
Alle Menschen in der Pfarrei sind dazu aufgerufen, die Firmlinge im Gebet und mit guten Gedanken zu begleiten und somit auch dadurch die jungen Menschen auf den Empfang des Heiligen Geistes vorzubereiten.
Die Firmung findet am 04. Oktober in St. Medardus in Mutterstadt statt und wird von Weihbischof Otto Georgens gespendet.