Pfarrfamilientag 2025
Pfarrfamilientag in Dannstadt verbindet „Kirche Kunterbunt“ und Patrozinium „Heiliger Michael“
Es war ein großer Tag des Feierns am 28.September in der Hauptkirche der Pfarrei Heiliger Sebastian in Dannstadt: Die Pfarrgemeinde feierte Patrozinium und war Gastgeber des jährlichen Pfarrfamilientages unter dem Motto „Von Engeln behütet“. Bereits um 9.30 Uhr kamen die Besucher aus allen vier Gemeinden an und konnten die Workshops für die Aktivzeit wählen, die von der Kirche Kunterbunt und weiteren Verantwortlichen vorbereitet und gestaltet wurden.
„Besonders die vielen Bastelstationen zum Thema Engel wurden von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen. Überwiegend Jungs waren auch beim Fußball, Wikingerschach und anderen Spielen im Freien aktiv,“ fasst Stefan Endres vom Organisationsteam seine Eindrücke zusammen.

Die Ergebnisse einiger Workshops flossen dann auch in den Gottesdienst ein, der um 11.30 Uhr begann: So präsentierte das Musikprojekt des Chores LICHTBLICKE unter der Leitung von Daniel Kopp ansprechende geistliche Lieder. Erkenntnisse des Bibelworkshops wurden in der Lesung mit anschließender Auslegung verdeutlicht. Bibelexpertin Walburga Wintergerst vom Bistum Speyer arbeitete mit der Gruppe an dem Text aus dem Buch Genesis „Abraham unter den Eichen“. Im Gottesdienst stellte sie zusammen mit zwei Jugendlichen einen Bezug dieses Textes zum Leben der Menschen heute her. An konkreten Beispielen wurde aufgezeigt, welche Engel Menschen brauchen und wie jeder zum Engel für andere werden kann.
Die Predigt teilten sich Kaplan Jaimon, Pfarrer Hergl und Diakon Kasper und bezogen sich dabei auf das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. „Hoffnung ist der Halt nach und von oben. Sie gibt uns Sicherheit, wenn uns das Leben hin und her wirft. Jesus ist die Hoffnung unseres Lebens,“ so die Geistlichen.

Kaplan Jaimon sprach noch über den am 7. September in Rom heiliggesprochenen Carlo Acutis und berührte damit die Zuhörenden: „Der 15jährig verstorbene Mailänder wird auch als „Cyber-Apostel“ bezeichnet, hatte Homepage und Instagram-Profil. Für ihn war die Eucharistie die Autobahn zu Gott.“ Er und Pfarrer Hergl waren bei der Heiligsprechung dabei und bekamen – wie alle in Rom anwesenden Priester - ein Messgewand mit dem Logo des Heiligen Jahres geschenkt. „Der Papst verbindet mit dem Messgewand nicht nur ein liturgisches Kleidungsstück, sondern auch ein Zeichen der Einheit und des Glaubens. Da es in besonderen Gottesdiensten während des Heiligen Jahres getragen wird, passt es auch gut zum Pfarrfamilientag, weil Kirche hier so lebendig ist,“ erläutert Pfarrer Hergl dazu.
Viele Menschen freuten sich darüber, dass ein Großteil der Firmlinge beim Pfarrfamilientag war. „Es ist schön, dass von den 73 Jugendlichen aus der Pfarrei, die nächsten Samstag in Mutterstadt gefirmt werden, heute viele da sind. Das gibt auch Hoffnung für die Zukunft unsere Kirche,“ sagte eine ältere Frau nach dem Gottesdienst während des Essens im Pfarrsaal.
Der Vorsitzende des Gemeindeausschuss Dannstadt war auch sehr zufrieden mit dem Pfarrfamilientag: „Die Zusammenarbeit der vier Gemeinden bei der Ausgabe von Mittagessen, Getränken und später bei Kaffee und Kuchen hat sehr gut geklappt. Wir danken für alle Kuchenspenden und den Helfenden für die Unterstützung bei der Organisation dieses Festes,“ zeigte sich Guntram Welsch erleichtert, als am späten Nachmittag auch der Abbau geschafft war.
Pfarrer Hergl freute sich über die Gestaltung des traditionellen Pfarrfamilientages mit frischen Impulsen: „Es war wieder ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft für Jung und Alt. Wir sind als Pfarrei in einer großen Pilgergemeinschaft mit Hoffnung unterwegs. Gastgeber im Jahr 2026 wird die Gemeinde Mutterstadt sein.“
Weitere Bilder von diesem Fest finden Sie auf der Homepage Heiliger Sebastian in der Galerie.