Laetarefeiern 2025
Laetare in Mutterstadt

Viele haben dazu beigetragen, dass Laetare ein frohes Fest wurde. Da war zuallererst die Sonne, die schien und damit dem Namen „Sommertag“, wie Laetare in unserer Gegend auch heißt, alle Ehre gemacht hat.
Nach so einem Tag wird immer wieder klar, wie viele helfende Hände und denkende Köpfe es braucht, damit es ein Erfolg wird. Da war Pfarrer Matt, der sich auch durch lebhafte Äußerungen der Kleinsten nicht aus der Ruhe bringen ließ. Da waren die Eltern der Kita St. Medardus, die im Vorfeld die bunten Sommertagsstecken gebastelt hatten und die Erzieherinnen, die mit den Kindern Lieder und ein kleines Spiel eingeübt hatten. Im Familiengottesdienst, in dem viele Kinder mitwirken konnten, ging es um einen Marienkäfer, um Freundschaft und um Abschied nehmen. Viele Kinder waren mit ihren bunten, selbst gebastelten Stecken in die Kirche gekommen, auch Messdieser und Messdienerinnen waren zahlreich erschienen.

Nach dem Gottesdienst konnten sich die Kinder, mit Sommertagsbrezeln und Äpfeln gestärkt, auf den Weg in den Kirchgarten machen. Dort wurde ein kleines Sommertagsspiel aufgeführt. Die mitwirkenden Kinder waren liebevoll ausstaffiert worden und zeigten mit großer Freude, was sie in der vergangenen Zeit einstudiert hatten. In der Aufführung hatte der Frühling erst einmal ein Problem: die Frühlingsblumen wollten nicht aufstehen, sie fühlten sich in der Erde noch recht wohl und wollten „nur noch einen Viertel Monat“ weiterschlafen.
Die Sonne wusste aber Rat und schickte ihre Sonnenstrahlen. Nachdem die Blümchen wach gekitzelt waren, musste sich der Winter endgültig geschlagen geben. Dann wurde es ernst, dem Winter in Gestalt eines großen Schneemanns wurde ordentlich eingeheizt. Auch hier waren im Vorfeld einige Leute damit beschäftigt, den Gesellen in die richtige Form zu bringen, auszustopfen und zu bemalen.
Wer jetzt noch Lust hatte, sich sofort oder für später etwas Süßes zu gönnen, konnte sich mit einem Stück Kuchen oder Torte eindecken, die von den Eltern der Kita St. Medardus angeboten wurden. So wird der Tag Kindern und Erwachsenen sicher in guter Erinnerung bleiben.

Laetare in Rödersheim
Nach dem von der KiTa St. Angela mitgestalteten Familiengottesdienst machten die Kinder einen Bienentanz vor der Kirche, bevor es mit Laetarestecken und Blasmusik zur Turnhalle ging. Dort wurde der Winter verbrannt. Gut füllte sich die Turnhalle zum anschließenden Mittagessen. Herzlichen Dank dem KiTa-Team, dem Förderverein, den Musikern, der Feuerweht und allen, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben.