Schöpfungszeit: Damit ihr das Leben in Fülle habt
Jedes Jahr am 1. September beginnt die fünfwöchige „Schöpfungszeit“; sie endet am 4. Oktober an Erntedank. In dieser Zeit finden besondere Gottesdienste und Aktionen statt, die auf Dringlichkeit hinweisen, die Schöpfung zu schützen, sich auf die Verbindung mit der Schöpfung besinnen und daraus praktische Taten folgen lassen. Für dieses Jahr haben das Bistum Speyer und die Ev. Kirche der Pfalz drei Anregungen zusammengestellt, die jeder oder jede für sich oder gemeinsam mit Gruppen aus der Kirchengemeinde selbst ausprobieren kann.
Impulse für die Schöpfungszeit. Tägliche Anregungen zur Selbstbesinnung
Wer im September jeden Tag per E-Mail eine Anregung bekommen möchte, kann sich unter: www.erwachsenenbildung-freiburg.de anmelden. Auch Autor*innen aus der Pfalz haben sich an der Erstellung beteiligt.
Die Impulse sind Teil der ökumenischen Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“, die in diesem Jahr das letzte Mal stattfindet. Viele Veranstaltungen in der Pfalz zu Schöpfung, Natur und Klima finden Sie unter der Webseite: www.trendsetter-weltretter.de. Das Themenheft „Unsere Heimat Pfalz und Saarpfalz. Nachhaltig im Jahr unterwegs“ widmet sich der „Energie“ in ihren vielen Formen und Bedeutungen.
Kalender „Schöpfungszeit 2023“
Einzelne Exemplare gibt es bei der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche der Pfalz. Der Kalender ist bei der "edition chrismon" im chrismonshop erhältlich.https://www.chrismonshop.de/oekumenischer-prozess-umkehr-zum-leben-den-wandel-gestalten-schoepfungszeit-kalender-2023-4627.html
Motto der Schöpfungszeit 2023: Damit ihr das Leben in Fülle habt
Das Motto für 2023. Auf der Webseite https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2023/ ist das Gottesdienstheft für einen ökumenischen Gottesdienst zu Beginn der Schöpfungszeit zu finden.